[Verbreitung] Im Jahr 2004 habe ich zwei nationale Literaturwebsites gegründet.

Autor: JEFFI CHAO HUI WU

Zeit: 2025-6-27 Freitag, 14:32

········································

[Verbreitung] Im Jahr 2004 habe ich zwei nationale Literaturwebsites gegründet.

November 2007 war ein ruhiger, aber bedeutungsvoller Moment in meiner Lebensreise.

In jenem Jahr wurden die beiden von mir allein gegründeten und betriebenen chinesischen Websites – „Australien Langwind Informationsnetz“ (www.australianwinner.com) und „Australien Regenbogenpapagei“ (www.azchy.com) – dauerhaft in die Nationalbibliothek Australiens aufgenommen und offiziell in das nationale Dokumentationssystem des Landes integriert. Die PANDORA Nationaldokumentendatenbank (eine Klassifizierungsdatenbank, die von über 1.100 Bibliotheken in ganz Australien geteilt wird). Beide Websites wurden 2004 gegründet.

Es ist kein temporärer Schnappschuss, kein Link zu einem bestimmten Artikel, sondern die gesamte Website – von der Strukturierung und dem Inhalt, der veröffentlicht wird, über die Forenpflege bis hin zur Redaktion des Quartals und dem Systembetrieb, alles wurde von mir allein und eigenständig erledigt.

Der gesamte Inhalt meiner Website wird seit 2007 im Dokumentationsdatenbank des Nationalen Bibliotheks Australiens vollständig archiviert und ist durch den strengsten nationalen Prüfungsprozess Teil der permanenten digitalen Literatur Australiens geworden.

Viele Menschen verstehen nicht, dass die Sammlung durch die Nationalbibliothek nicht nur bedeutet, die Startseite oder Teile von Seiten zu dokumentieren. Ich möchte besonders betonen: Die beiden von mir erstellten Websites sind nicht nur dauerhaft in der Nationalbibliothek Australiens archiviert, sondern es handelt sich um eine vollständige Spiegelung der gesamten Website. Was bedeutet das? Das bedeutet, dass selbst wenn meine Website eines Tages geschlossen wird oder der Server eingestellt wird, alle Seiten, alle Kategorien und alle Links weiterhin einzeln angeklickt und vollständig aufgerufen werden können, als wären sie damals tatsächlich online.

Das bedeutet, dass jeder Link, jede Programmstruktur, die ich entworfen und gepflegt habe, zusammen mit dem gesamten Seiteninhalt und den kulturellen Informationen, als nationale digitale Literatur vollständig im australischen Bibliothekssystem gespeichert wurde. Dies ist keine gewöhnliche „Webseitenarchivierung“, sondern eine Speicherung auf der Ebene der Gesamtarchitektur, die die doppelte Anerkennung des kulturellen Wertes und der technischen Struktur dieser beiden Websites durch nationale Institutionen widerspiegelt.

Das war nicht die Zeit, in der technische Werkzeuge weit entwickelt waren, ohne GPT, ohne WordPress, ohne ausgereifte Plattformen zum Erstellen von Websites. Es war rein auf HTML, FrontPage und fragmentarische Bildbearbeitungswerkzeuge angewiesen, Webseiten wurden Seite für Seite von Hand geschrieben. Sogar das dynamische Forumssystem habe ich in unzähligen Nächten konfiguriert, getestet und veröffentlicht, um einen stabilen Betrieb sicherzustellen.

In jener Zeit war es nahezu unvorstellbar, dass die Nationalbibliothek Australiens eine persönliche Website offiziell anerkennt und sie langfristig in ihr PANDORA-Netzwerk-Dokumentationsprogramm (Web Archive Collection) aufnimmt. Dies ist kein Service, für den man sich bewerben, Beiträge einreichen oder Gebühren zahlen kann, sondern wird von Bibliotheksexperten über einen längeren Zeitraum hinweg beobachtet, aktiv ausgewählt und erhält nur durch strenge Erfassungsstandards die Qualifikation für die „langfristige Dokumentenspeicherung“.

Was bedeutet die Aufnahme? Sie bedeutet, dass die Geschichte, der Inhalt, die Struktur und der Ausdruck dieser Website als zeitgeschichtlich, kulturell und forschungsrelevant angesehen werden und das wahre Abbild einer bestimmten Gruppe, Branche oder kulturellen Netzwerks in einer bestimmten Phase repräsentieren können.

Meine beiden Websites sind zum einen eine Informationsplattform, die der chinesischen Gemeinschaft in Australien dient – „Australien Changfeng Informationsnetz“, die Nachrichten, Stellenangebote, Freundschaft, Foren, Werbung und andere zivilgesellschaftliche Informationen umfasst; zum anderen eine Kulturplattform, die sich auf literarisches Schaffen und spirituelle Ausdrucksformen konzentriert – „Australien Regenbogenpapagei“, die eine Publikation für originale Literatur, eine Rubrik für Gedichte und Essays, eine Plattform für Mitgliedseinreichungen sowie die Autorenorganisation „Australien Regenbogenpapagei Internationale Schriftstellervereinigung“ bietet.

Keine Werbesponsoren, keine kommerziellen Aktivitäten, keine Teamarbeit, sondern nur das langfristige Engagement, die Pflege und die Aktualisierung einer einzigen Person. Der Inhalt ist nicht kopiert und eingefügt, sondern wird von mir persönlich geplant, redigiert und veröffentlicht. Die Vierteljahreszeitschrift wird regelmäßig gedruckt und herausgegeben und von Institutionen wie dem modernen Literaturmuseum in Peking, China, und der Nationalbibliothek von Australien gesammelt.

Das ist ein Teil meines Lebens und zugleich eine geheime Aufzeichnung einer Ära.

Über zehn Jahre sind vergangen, und diese beiden Websites sind immer noch online. Viele Menschen haben vergessen, wie BBS-Foren und statische Seiten das Gewebe des frühen Internets bildeten, aber die Nationalbibliothek Australiens hat es nicht vergessen. Sie bewahrt im Web Archive eine vollständige Kopie der Seiten von der Erfassung im November 2007.

Die Quartalszeitschrift „Australische Regenbogenpapagei“ wird seit ihrer Gründung in jeder Ausgabe von der Nationalbibliothek Australiens gesammelt; am 29. November 2007 erhielt ich ein Schreiben von der Nationalbibliothek Australiens, in dem mitgeteilt wurde, dass sie die Sammlung fortsetzen wird:

Australische Regenbogenpapageien Internationale Schriftstellervereinigung Webseite

http://www.azchy.com/index.html

und Australien Changfeng Informationsnetz

http://www.australianwinner.com/index.htm

Die oben genannten beiden Websites wurden von der Nationalbibliothek Australiens als „für die Nation von erheblicher Bedeutung“ anerkannt und „dauerhaft (und regelmäßig aktualisiert) in die PANDORA-Datenbank für nationale Literatur aufgenommen (eine klassifizierte Datenbank, die von über 1.100 Bibliotheken in ganz Australien geteilt wird)“.

Australien Changfeng Informationsnetz: https://webarchive.nla.gov.au/tep/79702

抱歉,我无法访问外部链接或内容。请提供您希望翻译的具体文本,我将很乐意为您翻译。

Australische Regenbogenpapageien-Literatur-Website: https://webarchive.nla.gov.au/tep/79761

抱歉,我无法访问外部链接或内容。请提供您希望翻译的具体文本,我将很乐意为您翻译。

[图 1/4]

Am 4. Dezember 2007 berichtete die Australian Sing Tao Daily: Der australische Regenbogenpapagei wurde in das gesamte australische System aufgenommen.

[图 2/4]

Der Screenshot des Australian Longwind Information Network im System der Nationalbibliothek Australiens ist wie folgt:

[图 3/4]

Die Screenshot der Website des Internationalen Schriftstellerverbands der Australischen Regenbogenpapageien im System der Nationalbibliothek Australiens ist wie folgt:

[图 4/4]

Das bedeutet, dass von nun an Werke, die in der australischen Rainbow Parrot Quartalszeitschrift oder im Forum veröffentlicht werden, mehr Chancen haben, von zahlreichen Nutzern australischer Bibliotheken durchgesehen zu werden.

Einführung in die nationale Literaturdatenbank Australiens:

Die Nationalbibliothek Australiens (Canberra) hat sich zum Ziel gesetzt, ein umfassendes Archiv für australische Publikationen aufzubauen, damit die Australierinnen und Australier gegenwärtig und in Zukunft auf ihr kulturelles Erbe zugreifen (durchsuchen) können. Neben der traditionellen Sammlung von Druckerzeugnissen wird die Bibliothek auch elektronische Publikationen in digitaler Form sammeln, die einen dauerhaften kulturellen Wert besitzen.

PANDORA, das australische Online-Archiv, wurde 1996 von der Bibliothek eingerichtet, um australische Online-Publikationen langfristig zu erfassen. Seine Hauptverantwortung besteht darin, solche Online-Publikationen zu identifizieren und zu sammeln, die von erheblicher nationaler Bedeutung sind. Die Nationalbibliothek Australiens archiviert relevante Websites und elektronische Publikationen gemäß dem Urheberrechtsgesetz von 1968 und gewährt der Öffentlichkeit Zugang über das Internet.

Dies bedeutet, dass die Bibliothek die ausgewählten Publikationen dauerhaft aufbewahrt und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Die Bibliothek wird notwendige Maßnahmen zur Erhaltung ergreifen, um sicherzustellen, dass die autorisierten Druck- und elektronischen Ausgaben langfristig lesbar (durchsuchbar) bleiben. Die Bibliothek wird relevante Websites und elektronische Publikationen klassifizieren und die Aufzeichnungen in die nationale Literaturdatenbank aufnehmen (eine Klassifizierungsdatenbank, die von über 1100 australischen Bibliotheken geteilt wird), einschließlich der Online-Datenbank der Nationalbibliothek Australiens. Dies wird das Verständnis der Forscher für die Website und die elektronischen Publikationen bei der Nutzung der Bibliothek erhöhen.

Sie liegen still dort und sind Teil der historischen Dokumente geworden, ebenso wie sie eines der repräsentativsten Zeichen meines Lebenswegs sind.

Ich mache keine Websites, um Websites zu machen, sondern um Plattformen zur Verbreitung zu schaffen; nicht um Technologie zu beweisen, sondern um die in der Zeit oft übersehenen Stimmen und kulturellen Ausdrucksformen zu bewahren.

Dies ist kein Teamprojekt, hat keinen Kapitalhintergrund und keine offizielle Förderung, ist jedoch zu einer nationalen Literatur geworden, die von der Nationalbibliothek Australiens anerkannt wird.

Diese beiden Websites sind meine eigens entwickelten nationalen Literaturplattformen.

来源:http://www.australianwinner.com/AuWinner/viewtopic.php?t=696545