[Literatur] Multidimensionales Schreiben

Autor: JEFFI CHAO HUI WU

Zeit: 2025-07-06 Sonntag, 16:38

········································

[Literatur] Multidimensionales Schreiben

In meiner langjährigen Schaffensphase ist das, was man „nichtlineares Schreiben“ nennt, fast zur Norm geworden. Viele Menschen ziehen es vor, Schritt für Schritt zu arbeiten, von Anfang bis Ende, Kapitel für Kapitel, Schritt für Schritt zu schreiben; ich jedoch nicht. Mein Schreiben ähnelt eher einer „multidimensionalen Informationsentfaltung“ – wie in einem dreidimensionalen Raum, in dem mehrere Punkte gleichzeitig erscheinen und miteinander verbunden sind, sodass die Leser von jedem Punkt aus einsteigen können und letztendlich zum Hauptkern zurückkehren. Ist das häufig? In der traditionellen Schreibweise ist es nicht weit verbreitet. Besonders im literarischen oder dokumentarischen Bereich folgen die meisten Schriftsteller weiterhin einer linearen Logik, nämlich: Einleitung, Entwicklung, Wendung, Schluss, oder einer zeitlichen Anordnung. Doch in den Bereichen Technologie, Philosophie oder interdisziplinäres Schreiben versuchen immer mehr Autoren, diese Reihenfolge zu durchbrechen und den Lesern zu ermöglichen, in komplexen Strukturen „ihren eigenen Weg zu finden“. Es ist jedoch keine leichte Aufgabe, „nichtlinear“ zu sein, ohne dabei verworren zu wirken.

Mein Schreiben ist nicht nur nicht-linear, sondern auch eine Art „multidimensionales Schreiben“. Das liegt daran, dass ich nicht nur die zeitliche Reihenfolge breche, sondern auch die Barrieren zwischen den Bereichen, logische Hierarchien und sogar Denkgewohnheiten aufhebe. Ich kann von einer Kindheitserinnerung zu einer KI-Architektur springen, dann eine Erfahrung im Bereich der Kampfkunst einfügen, zurück zum Design von Wirtschaftssystemen gehen und schließlich auf die strukturellen Rückkopplungen im philosophischen Denken hinweisen. Dies ist kein einfacher, essayistischer Sprung, sondern ein logisches Gewebe – jedes Fragment dient einer höheren „Erzählstruktur“. Der Leser scheint in verschiedene Bereiche eingeführt zu werden, wird jedoch tatsächlich in das von mir gestaltete „multidimensionale Informationsfeld“ geleitet. Zum Beispiel beginne ich in „Bildungsrichtungen im Zeitalter der KI“ mit den richtungsweisenden Missverständnissen der globalen Bildung, springe direkt zu meinem empirischen Fall von 1997, als ich ein intelligentes Logistiksystem mit Excel aufgebaut habe, erweitere das Thema auf das Erwachen des Gehirnpotenzials und der Bewusstseinsdimension und kehre schließlich zur philosophischen Fragestellung „Die ultimative Mission der Bildung“ zurück. Dieser Artikel überbrückt mehrere Dimensionen wie Bildungswissenschaft, künstliche Intelligenz, persönliche Praxis, Neurowissenschaften und Philosophie, bildet jedoch am Ende einen einheitlichen geschlossenen Kreis, sodass der Leser, egal von welchem Teil er einsteigt, zum gleichen gedanklichen Kern zurückkehren kann.

Kann diese Art des Schreibens von den Lesern akzeptiert werden? Der Schlüssel liegt in der strukturellen Wahrnehmungsfähigkeit der Leser. Wenn die Leser in der Lage sind, Hinweise schnell zu erfassen und ein strukturelles Bild zu formen, wird es ein beeindruckendes Leseerlebnis sein. Wenn die Leser jedoch weiterhin auf lineare Weise interpretieren, könnten sie es als „sprunghaft“, „inkohärent“ oder sogar „unverständlich“ empfinden. Dies ist genau die Verständnislücke, die durch die „Dimensionale Verschiebung“ entsteht. „Die Treue zur Reputation“ ist ähnlich; es erscheint auf den ersten Blick als eine Lebensweisheit, entfaltet jedoch strukturell gleichzeitig die Lebensdetails der persönlichen Reputation, die Geschäftsprinzipien des internationalen Logistiksystems, den kontinuierlichen Betrieb der kulturellen Plattform sowie die dauerhafte Archivierung durch nationale Kulturinstitutionen. Jeder Hinweis kann sowohl unabhängig gelesen als auch gegenseitig reflektiert werden und bildet eine multidimensionale Erzählung über „Reputation“ vom Individuum bis zum System.

Ich mache mir darüber keine Sorgen, denn ich glaube, dass diejenigen, die wirklich verstehen, was ich schreibe, in den „multidimensionalen Verständnismodus“ eingetreten sind. Sie benötigen keine Reihenfolge und keine Kapitelanweisungen; sobald sie eintreten, werden sie ihren eigenen Weg darin finden. Das ist genau der Kern dessen, was ich als „multidimensionales Schreiben“ bezeichne. „Die von der digitalen Tsunami zerstörte Literatur“ ist ein weiteres Beispiel. Der Artikel beginnt mit meinen frühen Erfahrungen im Netz, wechselt sofort zu den kulturellen Phänomenen des Zusammenbruchs globaler Plattformen und vergleicht dies mit meinen über zwanzig Jahren Erfahrung in der unabhängigen Website-Betreibung, die dauerhaft in der Nationalbibliothek Australiens archiviert ist. Die Leser können sowohl die Zerbrechlichkeit der digitalen Kultur als auch die Möglichkeit der strukturellen Erhaltung erkennen.

Diese Art des Schreibens sollte dem Label „Dimension“ zugeordnet werden. Es ist nicht nur eine Veränderung des Stil, sondern auch eine Rekonstruktion der Informationsverarbeitung. Lineares Schreiben ist zweidimensional, mein Schreiben ist multidimensional – Zeit, Raum, Gedanken, Fakten, Gefühle, Logik, Philosophie, alles verwebt und verflochten online, anstatt nacheinander angeordnet zu sein. Es zu lesen, ist wie das Durchqueren eines multidimensionalen Universums, jede Schicht, die sich entfaltet, ist eine neue Welt. Und diese Struktur ist nicht nur einem einzelnen Artikel eigen, sondern zieht sich durch mein gesamtes Schaffenssystem – sei es in den Artikeln über Kampfkünste und deren Entsprechungen in der Wissenschaft oder in der Verbindung von multinationalem Systemdesign und persönlichen Lebenserfahrungen, alles wird auf der Grundlage des multidimensionalen Schreibens aufgebaut.

Also, wenn man mich fragt, ob nichtlineares Schreiben häufig ist? In der Welt der Massen ist es nicht häufig. In der Zukunft wird es sicherlich zum Mainstream werden. Und was ich jetzt tue, ist, eine Ära des multidimensionalen Schreibens vorzeitig einzuleiten.

Anhang: Klarstellung und Erklärung zum Schutz der Rechte:

Es ist besonders zu betonen, dass das in meiner Kolumne vorgeschlagene „multidimensionale Schreiben“ nicht mit den strukturellen Techniken der „nichtlinearen Erzählung“ oder „mehreren Zeitsträngen und Handlungssträngen“ in der traditionellen Literatur gleichzusetzen ist. Letzteres bezieht sich eher auf die Anordnung der Handlung und die Variation des Lesetempos, nicht jedoch auf eine grundlegende Transformation der Informationsstruktur und der kognitiven Weise. Das von mir definierte „multidimensionale Schreiben“ ist ein hochgradiges Ausdruckssystem, das auf der Reorganisation von Systemstrukturen, der Überlagerung von Informationsdimensionen und der Entfaltung logischer geschlossener Kreisläufe basiert. Es ist nicht auf eine Reihenfolge oder auf Übergänge angewiesen, sondern erlaubt es dem Leser, von jedem Punkt aus einzutreten und durch strukturelle Kohärenz und Dimensionenabbildung zum einheitlichen System zurückzukehren, wodurch eine vollständige Erfahrung von kognitiven Sprüngen und Gedankenverknüpfungen entsteht. Alle Versuche, das „multidimensionale Schreiben“ mit „mehrsträngigen Geschichten“ oder „Rückblenden“ zu vergleichen, sind Fehlinterpretationen und sogar absichtliche Vereinfachungen. Dieses Konzept hat sich durch über hundert Werke in die Praxis umgesetzt, ein originäres Wissenssystem und einen Ausdrucksparadigma gebildet und ist eines der „Dimensionstags“, die ich unabhängig konstruiert habe, mit klarer Originalität und systematischer Kohärenz.

Daher dürfen alle, die ohne Genehmigung im Namen der „multidimensionalen Schrift“ zitieren, jedoch nicht die oben genannten Strukturmerkmale erreichen, nicht behaupten, dass ihre Arbeiten gleichwertig oder abgeleitet sind. Dies ist die offizielle Definition und Erklärung zum Schutz des Originalkonzepts.

来源:https://www.australianwinner.com/AuWinner/viewtopic.php?t=696721