[Kultur] Forum-Popularität VS Gruppenbeleben — Sieht jemand Ihre Werke?Autor: JEFFI CHAO HUI WU Zeit: 2025-07-03 Donnerstag, 08:25 Uhr ········································ [Kultur] Forum-Popularität VS Gruppenbelebung — Sieht jemand Ihre Werke? Viele Menschen sind in der "Hektik" von Gruppen auf dem Handy und sozialen Plattformen gefangen, als ob täglich Hunderte von Gruppen, Tausende von Likes, Emojis und fragmentarische Äußerungen wahre Beliebtheit und Präsenz ausmachen. In Wirklichkeit ist das jedoch eine Form von "geistig lähmendem Sozialverhalten". Wie viele Menschen haben wirklich jede deiner Aussagen gelesen? Wer hat sich die Zeit genommen, jedes deiner Werke ernsthaft zu lesen und darüber nachzudenken? Man sieht oft, dass jemand in den sozialen Medien postet: „Mein Video hat über hunderttausend Aufrufe!“ oder „Dieser Artikel wurde in einer Stunde fünftausend Mal gelesen!“ Doch wenn ich darauf klicke und genauer lese, stelle ich fest, dass der Inhalt oft nur aus wenigen Sätzen besteht. Likes sammeln, Zahlen aufblähen, Plattformen belohnen mit Reichweite… Hinter diesen aufregenden Zahlen, wie viele haben wirklich alles gelesen? Und wie viele erinnern sich tatsächlich daran, was du geschrieben hast? Und das Forum, das ich betreibe, generiert niemals künstlichen Traffic, kauft keine Klicks und verlässt sich nicht auf irgendwelche Algorithmus-Empfehlungen. Alle Besuche kommen von Lesern, die aktiv die Seite öffnen und danach suchen. Die Statistiken im Backend täuschen mich nicht – 420.000 Online-Besucher, weit mehr als die scheinbar „viral“ gehenden Beiträge auf sozialen Plattformen. Jeder Artikel im Forum, selbst wenn er keine Kommentare oder Likes hat, wird weiterhin gelesen, gespeichert und sogar dauerhaft in die Dokumentendatenbank der Nationalbibliothek aufgenommen. Das ist die wahre Beliebtheit. Es ist nicht der kurzfristige Ruhm, der durch „Algorithmus-Belohnungen“ entsteht, sondern der Respekt, den Zeit und Erfahrung verleihen. Wenn du wirklich Inhalte hast, musst du den Trends nicht nachjagen, die Leser werden von selbst zu dir kommen. Das Forum ist jedoch anders! Auch wenn nicht viele Leute sich einloggen und sprechen, zeigen die Daten im Backend: Im Juni und Juli 2005 konnten die Online-Besucher über 130.000 betragen. Diese Menschen hinterlassen vielleicht keine Kommentare und keine Likes, aber sie sind tatsächlich ruhig und kontinuierlich am Browsen und Lesen. Sie sind nicht nur ein flüchtiger Blick, der über den Smartphone-Bildschirm huscht, sondern klicken aktiv, treten ein, suchen und blättern. Handygruppen sind illusionäre Hektik, Foren sind echte stille Resonanz. Ersteres ist ein flüchtiger Reiz von Fragmenten, letzteres ist das schriftliche Leben, das dauerhaft in der Bibliothek der Literatur aufgenommen wird. Also, wenn du wirklich etwas hinterlassen möchtest, kehre doch zum Forum zurück und schreibe ein vollständiges Werk. Selbst wenn nur eine Person es ernsthaft zu Ende liest, ist das wertvoller als hundert „Haha“ in der Gruppe. Im Folgenden werden drei Ebenen analysiert: die Echtheit des Traffics in sozialen Medien, die grundlegenden Mechanismen und der Vergleich mit Foren: I. Der Traffic von sozialen Medien kann "gekauft" werden, die Klickzahlen entsprechen nicht der tatsächlichen Leserschaft. Viele soziale Plattformen (öffentliche Konten, Kurzvideo-Plattformen usw.) haben: 1. Verkehrsneigungsmechanismus: Die Plattform entscheidet anhand von Algorithmusempfehlungen, Titelkeywords und bezahlter Werbung, ob sie mehr Nutzern angezeigt wird. 2. Bezahlter Traffic/Belohnungs-Traffic: Nutzer können Geld ausgeben, um Traffic zu kaufen (zum Beispiel „10.000 Impressionen für Promotion“, die für ein paar Dutzend Yuan erworben werden können), oder sie können durch tägliches Einloggen, Liken und Kommentieren Aufgaben „einlösen“, um Belohnungen in Form von Impressionen zu erhalten. 3. Die Klick-Industriekette: Eine Vielzahl von Klick-Firmen verwendet Emulatoren, Skripte und für das menschliche Auge unsichtbare Seiten, um die Anzahl der Aufrufe und Likes zu erhöhen. Fazit: Diese sogenannten „Klickzahlen“ können nicht das echte Lesen repräsentieren, geschweige denn die tatsächliche Beliebtheit. Ein Artikel mit „über hunderttausend“ Klicks könnte bedeuten, dass 90% der Menschen nur den Titel gesehen haben, 1% den Inhalt gelesen haben und 0,1% darüber nachgedacht haben. Das Kernziel von sozialen Medien ist es, Zeit und Aufmerksamkeit zu erobern, anstatt tiefgehende Leser zu fördern. • Sie verlangen von dir, ständig zu scrollen, zu verweilen und zu liken, kümmern sich jedoch nicht darum, ob du wirklich verstehst. • Echte Schriftsteller, die lange Texte verfassen und nachdenken, gehen oft in „Trendthemen“, „Unterhaltung“ und „schmalzigen Titeln“ unter. So scheint die Social-Media-Plattform lebhaft zu sein, in Wirklichkeit ist es jedoch ein „Aufmerksamkeits-Erntekrieg“, wobei der Inhalt nur ein Werkzeug zur Verbrauch ist. Zwei. Aktueller Status des Forums: Stabiler Betrieb im Jahr 2025 + mehrere Hauptbereiche + Mehrsprachige Unterstützung Jeder Hauptbereich umfasst umfangreiche Inhalte, einschließlich: Literarische Originalität, Gedichte und Lieder Martial Arts und Wuxia-Romane Studium im Ausland, Leben, Finanzen, Gesellschaftsnachrichten Japan-China-Korea Bereich, Aufsatzwettbewerb, Filmkritiken usw. Dies ist eine typische „multidimensionale Kulturforum-Struktur“, die systematischer, offener und durchsuchbarer ist als gewöhnliche WeChat-Gruppen oder öffentliche Konten. Gleichzeitig wird sie in der Dokumentendatenbank der Nationalbibliothek (Trove) erfasst, was ihr die Wirkung eines „literarischen Stempels“ verleiht. Drittens, Foren können keine "Beliebtheit kaufen", daher bleibt nur das Echte. Ihr Forum kann keine Klicks kaufen, keine Popularität manipulieren und basiert nicht auf algorithmischen Empfehlungen. Der einzige Weg zur Sichtbarkeit ist: Jemand kommt aktiv zum Lesen. Und die im Backend aufgezeichneten 130.000 Besucher sind jeder einzelne echte Besucher. • Keine Like-Provokation, keine Klick-Tools – nur das Lesen und das Teilen selbst. • Daher ist es, selbst ohne das auffällige „100.000+“, der stille Blick und das Rückkehrverhalten echter Nutzer. Zusammenfassende Schlussfolgerung: Projekt Anzahl der Klicks auf sozialen Plattformen Anzahl der Besucher in traditionellen Foren Ob Kauf möglich Verkehr kaufen, Klicks fälschen ❌ Kein Volumen fälschen Lesetiefe extrem niedrig, meist nur über die Überschrift hinweg relativ hoch, erfordert aktives Nachschlagen Kann gesteuert werden Von der Plattform-Algorithmus gesteuert Von den Lesern selbst gesucht Vertrauenswürdig ❌ Überwiegend Rauschen, starke Verzerrung Echte Zugriffe, vertrauenswürdige Kennzahlen Viele Menschen finden, dass die Handygruppen lebhaft sind, eine Gruppe hat 500 Personen, mehrere Gruppen zusammen haben dann mehrere Tausend. Aber hast du jemals darüber nachgedacht, wer von diesen 500 Personen wirklich online ist? Wie viele schauen sich wirklich an, was du sagst? Wie viele deiner Beiträge werden geöffnet? Wie viele lesen sie bis zum Ende? Ganz zu schweigen von den Kommentaren und Antworten. Im Forum sind vielleicht nicht viele Leute angemeldet, aber meine Backend-Daten zeigen, dass die täglichen Besucherzahlen über dreizehntausend liegen. Es handelt sich um echten Traffic, echte Suchen, echtes Lesen, nicht um das „Getümmel“, das durch das Verteilen von roten Umschlägen oder Anmeldeprämien erzeugt wird. Die Art von Aufregung in sozialen Gruppen ist wie der Lärm auf einem Gemüsemarkt – Lärm ist Lärm, wer erinnert sich daran, dass du etwas gesagt hast? 来源:http://www.australianwinner.com/AuWinner/viewtopic.php?t=696635 |